Aktuelles


Unsere Schwerpunkte
Eine der Kernkompetenzen der Argomotive GmbH Institut für effiziente und umweltverträgliche Antriebstechnologien ist die Optimierung des Verbrennungsmotors. Die Schadstoffemission gilt es zu reduzieren, während gleichzeitig der Wirkungsgrad erhöht wird. Dafür werden sowohl innermotorische als auch nachmotorische Maßnahmen geprüft. Weitere aktuelle Untersuchungen beziehen sich auf die Themen: Verbrennungsforschung, Abgasnachbehandlung, alternative Antriebskonzepte sowie Simulation und Berechnung. Dazu ergeben sich folgende Leistungsmodule:
- Brennverfahrensentwicklung
- Anwendung innermotorischer Maßnahmen zur Emissionsreduktion
- Entwicklung von Steuer-, Regel- und Regenerationsstrategien für Abgasnachbehandlungssysteme (Partikelfilter, DeNOx-Katalysatoren)
- Entwicklung von DPF- und DeNOx-Konzepten
- Erprobung von Sensoren für OBD und Regelungsfunktion
- Prüfverfahren für Abgasnachbehandlung
- Bewertung und Erprobung alternativer Antriebe
- Bewertung von alternativen Kraftstoffen
- Wärmemanagement
Unsere Dienstleistungen
Fundiertes Wissen und langjährige praktische Erfahrung unserer Mitarbeiter garantieren jederzeit eine kompetente Beratung.
Die intensive Zusammenarbeit mit der HTW Dresden ermöglicht eine unbürokratische Nutzung der dort vorhandenen Ressourcen. Unser Tätigkeitsfeld ist entsprechend breit gefächert. Der interdisziplinäre Wissenstransfer und gemeinsames Arbeiten sind problemlos möglich.
Die Argomotive GmbH Institut für effiziente und umweltverträgliche Antriebstechnologien bietet seinen Auftraggebern umfassende Unterstützung bei Problemlösungen rund um den Verbrennungsmotor. Das Spektrum ist dabei weit gefächert. Komplexe Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sind uns eben so vertraut wie technische Detaillösungen. Darüber hinaus bieten wir folgende Dienstleistungen an:
- Durchführung von Motordauerläufen mit begleitenden Messaufgaben
- Auslegung und Konstruktion von Abgasnachbehandlungssystemen
- Bewertung von Katalysatoren, Partikelfiltersystemen und Additiven
- Zertifizierung von Abgasnachbehandlungssystemen nach FAD-Testprozedur
- Durchführung von Kraftstoff- und Partikelanalysen
- Optimierung motorischer Komponenten
- Durchführung von FEM- und CFD-Berechnungen
- Entwicklung von Mess- und Diagnoseverfahren für Fahrzeuganwendungen
- Prototypenbau
Fazit
Energieeffizienz, Umweltrelevanz und Langzeitfunktionalität der Antriebskomponenten und -systeme – darauf setzen wir von der Argmotive GmbH gegenüber unseren Kunden. Umfassende Produktlösungen sind unser Markenzeichen, sei es im Bereich komplexer Forschungs- und Entwicklungsaufgaben oder wenn es um technische Detaillösungen geht. So reichen die Dienstleistungen der Argomotive GmbH Institut für effiziente und umweltverträgliche Antriebstechnologien im Verbund mit dem Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik der HTW Dresden (FiF) von der Konzeption über die Simulation bis hin zum Prototypenbau, der Erprobung und Bewertung von Prüflingen.